Hintergrund der EU-Politik
In Europa gibt es viele Dämme, die alt, verlassen und ungenutzt sind, aber Flüsse verengen und verheerende Auswirkungen auf die Biodiversität von Süßgewässern haben. Heute sind die meisten europäischen Flüsse nicht mehr frei fließend und wandernde Süßwasserfische wie Aale, Störe und Lachse sterben aus, weil sie ihre Brutgebiete nicht erreichen können. Wir haben in den letzten 50 Jahren bereits 93 % der Wanderfische verloren – die weltweit höchste Verlustrate. (Quelle: World Fish Migration Foundation, The Living Planet Index (LPI) for migratory Fish, 2020).
Am 22. Juni 2022 hat die Europäische Kommission ihren Vorschlag für die neue Verordnung zur Wiederherstellung der Natur vorgelegt. Sie enthält neue Verpflichtungen für die Mitgliedstaaten, überflüssige Barrieren zu beseitigen, Flüsse zu blockieren, und Auenlandschaften wiederherzustellen, jedoch ohne zeitgebundene Ziele.
Wir fordern das Europäische Parlament und den Rat der EU auf, die vorgeschlagene Verordnung zur Wiederherstellung der Natur zu stärken:
Die Mitgliedstaaten sollten verpflichtet werden, bis 2030 15 % der Flusslänge (178.000 km in der EU) durch Beseitigung von Flussbarrieren und die Wiederherstellung der damit verbundenen Auenlandschaften wieder in frei fließende Flüsse umzuwandeln.
Die europäischen Institutionen sollten aufgefordert werden, die finanzielle Unterstützung der EU für die Renaturierung frei fließender Flüsse auszuweiten.
Erfahren Sie mehr über die wichtigsten politischen Forderungen der Living Rivers Europe-Koalition.